Warum Sie Knochenbrühe trinken sollten

Obwohl die Paleo-Bewegung Knochenbrühe wieder populär gemacht hat, wird sie seitdem von allen, die daran interessiert sind, in Würde zu altern, aufgegriffen. Tatsächlich könnte man argumentieren, dass sie neben dem intermittierenden Fasten der größte Gesundheitstrend der 2010er Jahre ist – und in den 2020er Jahren ist sie immer noch angesagt! Wenn Sie sie noch nicht probiert haben, nennen wir Ihnen sieben Gründe, warum Sie es versuchen sollten.
Inhaltsverzeichnis:
Als Hilfe bei Verdauungsproblemen: die traditionelle Verwendung von Knochenbrühe
Aminosäuregehalt
Besserer Schlaf
Der Schlüssel zur Langlebigkeit: das Gleichgewicht von Methionin und Glycin
Gesundheit der Gelenke
Gesundheit der Knochen
Haut, Haare und Nägel
Knochenbrühepulver vs. hausgemachte Knochenbrühe
Als Hilfe bei Verdauungsproblemen: die traditionelle Verwendung von Knochenbrühe
Fleisch- und Fischbrühen spielen in allen traditionellen Küchen eine zentrale Rolle – in der französischen, italienischen, chinesischen, japanischen, afrikanischen, südamerikanischen, nahöstlichen und russischen Küche. Die Geschichte beginnt jedoch bei den alten Griechen, wo Hippokrates (der Vater der Medizin) Knochenbrühe zur Heilung von Verdauungsproblemen empfahl.
Später wurde die Knochenbrühe von anderen antiken Kulturen aufgegriffen. Vor mehr als 2.500 Jahren wurde sie in der traditionellen Medizin zur Unterstützung der Verdauung, als Blutbildner und zur Stärkung der Nieren eingesetzt.
Heute wissen wir, dass die essenziellen Aminosäuren in der Knochenbrühe bei der Bekämpfung von CED (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) helfen und die Darmbakterien regulieren.
Aminosäuregehalt von Knochenbrühe
Knochenbrühe ist eine großartige Quelle für Aminosäuren
Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen, die in essentielle und nicht essentielle Aminosäuren unterteilt werden. Nicht essentielle Aminosäuren werden vom Körper selbst hergestellt. Essentielle Aminosäuren (EAAs) sind, wie der Name schon sagt, essentiell, da sie vom Körper nicht selbst hergestellt werden können. Sie können nur über die Nahrung aufgenommen werden. Aminosäuren wirken auf so viele verschiedene Arten im Körper. Von der Muskelkraft und der kognitiven Leistung bis hin zum Zellaufbau. Knochenbrühe ist jedoch am stärksten in der Aminosäure Glycin vertreten.
Glycin hat viele Vorteile. Um nur einige zu nennen: Es ist entscheidend für einen guten Schlaf [*] (mehr dazu später) und die Glutathionproduktion. 3 Gramm Glycin helfen bei der Regulierung des Blutzuckers, wenn sie vor einer Mahlzeit eingenommen werden. Glycin fördert auch die Kreatinproduktion und reguliert das Immunsystem.
Besserer Schlaf
Glycin in Knochenbrühe spielt eine wichtige Rolle bei sowohl exzitatorischen als auch inhibitorischen Neurotransmittern. Neurotransmitter sind eine Art Botenstoff zwischen Körper und Gehirn, der insbesondere mit Ihrer Stimmung zusammenhängt. Einer von ihnen, der durch Glycin beeinflusst wird, ist der Neurotransmitter Serotonin.
Serotonin ist der Vorläufer von Melatonin, unserem Schlafhormon. Dies macht Glycin perfekt für einen besseren Schlaf. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass 3 Gramm Glycin vor dem Schlafengehen den Schlaf verbessern, sowohl die Schlafqualität als auch das schnellere Einschlafen. Es hilft auch bei Tagesmüdigkeit.
Der Schlüssel zur Langlebigkeit: das Gleichgewicht von Methionin und Glycin
Sie haben vielleicht gehört, dass rotes Fleisch tödlich ist. Aber das ist ein kurzsichtiger Gedanke. [*] Rotes Fleisch enthält hauptsächlich die Aminosäure Methionin. Methionin ist auch in Eiern, Milchprodukten, Geflügel und Fisch enthalten. Glycin hingegen ist besonders reichlich in Haut, Knochen, Innereien, Bändern und Knochenbrühe enthalten.
Beide sind notwendig, um unser Gewebe im Alter zu schützen, bei Verletzungen eine gute Heilung zu fördern und degenerativen Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall und Krebs vorzubeugen. Das Problem ist, dass die meisten Menschen heutzutage zu viel Methionin zu sich nehmen und die glycinreichen Lebensmittel vernachlässigen. Der Schlüssel zur Langlebigkeit ist ein perfektes Verhältnis zwischen den beiden.
Wie sieht also das perfekte Verhältnis aus?
Zunächst muss man verstehen, dass es einfacher ist, sich darauf zu konzentrieren, genügend Protein zu sich zu nehmen, als genügend Methionin zu sich zu nehmen, einfach weil wir, wenn wir genügend Protein in unserer Ernährung haben, auch genügend Methionin zu uns nehmen. Jedes Gramm Methionin muss durch 0,5–1 Gramm Glycin ausgeglichen werden. Eine Knochenbrühe oder ein Kollagenpräparat liefert 25-mal mehr Glycin als Methionin. Sie können das perfekte Verhältnis wählen, indem Sie pro 10 Gramm methioninreiches Protein ein Gramm zusätzliches Knochenbrühepulver hinzufügen. Wenn Sie also beispielsweise 100 Gramm methioninreiches Protein (mageres Fleisch, Eier, Milchprodukte oder Fisch) zu sich nehmen, fügen Sie eine Portion Knochenbrühepulver hinzu, das 10 Gramm Protein enthält. [*]
Gesundheit der Gelenke
Neben Glycin ist Knochenbrühe reich an Kollagen. Kollagen ist der andere wichtige Inhaltsstoff, den Sie zu sich nehmen sollten, wenn Sie in Würde altern möchten. Hier ist der Grund dafür.
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im Körper und kommt hauptsächlich in unserem Bindegewebe vor. Die natürliche Fähigkeit des Körpers, unterstützende Mengen an Bindegewebe zu produzieren, nimmt nach dem 25. Lebensjahr ab. Und weil wir diese glycin- und kollagenreichen Lebensmittel nicht mehr essen, ist es so wichtig, Kollagen zu ergänzen, um normale Gelenke, Knochen und Muskeln im Alter zu erhalten.
Es wurden zahlreiche Studien über die Wirkung von oral eingenommenem Kollagen bei Gelenkerkrankungen wie Arthritis und rheumatoider Arthritis durchgeführt. Die klinische Dosierung von Kollagen variiert stark. 2 bis 10 Gramm haben sich als wirksam bei der Linderung von Schmerzen und Steifheit und der Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke erwiesen.
Knochengesundheit
Der Nutzen von Kollagen in Knochenbrühe gilt auch für die Knochengesundheit. Der Mineralgehalt der Knochen trägt zur Steifigkeit und Festigkeit der Knochen bei, während Kollagenfasern den Knochen Zähigkeit verleihen – sie machen sie weniger spröde, sodass sie besser vor Brüchen geschützt sind. Eine Nahrungsergänzung mit Kollagen könnte hilfreich sein. Vor allem, wenn es sich um eine klinische Störung handelt.
Eine randomisierte kontrollierte Studie zeigte, dass eine Erhöhung der Kollageneinnahme auf 5 Gramm pro Tag die Knochendichte (mit Hilfe von Kalzium und Vitamin D) bei Frauen nach der Menopause verbessern kann. [*]
Haut, Haare und Nägel
Die Beliebtheit von Knochenbrühe und kollagenhaltigen Produkten ist auf die Wirkung von Kollagen bei der Hautverjüngung zurückzuführen. Die orale Einnahme von Kollagen scheint wirksamer zu sein als die äußerliche Anwendung. Bereits ab 2,5 Gramm Kollagenpeptiden verbesserten sich die Hautfeuchtigkeit, -elastizität, -rauheit und -dichte.
Oral eingenommenes Kollagen kann auch das Nagelwachstum verbessern und brüchige Nägel reduzieren. Es gibt jedoch nicht viele Daten dazu. Die meisten sind anekdotisch.
Dasselbe gilt für die Wirkung von Kollagen auf die Haargesundheit. Bisher wurde nur eine Studie zu einem oralen Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen durchgeführt, das nachweislich das Haar verdickt. Auch hier sind die meisten Belege anekdotisch.
Aber zum Glück für alle, die ihre Haargesundheit verbessern möchten, enthält Knochenbrühe noch einen dritten Inhaltsstoff, nämlich Gelatine. Gelatine ist eigentlich gekochtes Kollagen. Wenn eine Knochenbrühe richtig zubereitet wird, sollte sie eine Gelatineschicht an der Oberfläche haben. Die Auswirkungen von Gelatine auf die Haargesundheit wurden untersucht und haben sich als erfolgreich für das Haarwachstum und die Haarverdickung erwiesen.
Knochenbrühepulver vs. hausgemachte Knochenbrühe
Einfach
Auch wenn es technisch gesehen nicht schwierig ist, Knochenbrühe herzustellen, gehört mehr dazu. Es kommt auf die richtige Hitze, die richtige Menge an Knochen im Vergleich zu Wasser und die Kochzeit an. Wie oben erwähnt, erkennt man eine gute Knochenbrühe an der Menge an Gelatine, die oben schwimmt.
Um es Ihnen aber einfach zu machen, haben wir ein Knochenbrühepulver aus den besten Rohstoffen auf den Markt gebracht, die von schwedischen, grasgefütterten, biologischen und KRAV-zertifizierten Rindern stammen.
Sie verwenden das Knochenbrühepulver, indem Sie einfach 1 oder 2 Esslöffel in eine leere Tasse geben und 100–200 ml heißes Wasser darüber gießen. Fügen Sie Ihre bevorzugte Fettquelle hinzu, schmecken Sie nach Belieben ab, und schon haben Sie in nur 2 Minuten Ihre erstaunlich nahrhafte hausgemachte Knochenbrühe. Ziemlich einfach, oder?
Standardisierter Nährstoffgehalt
Obwohl an einer hausgemachten Knochenbrühe natürlich nichts auszusetzen ist, gibt es Hinweise darauf, dass die Aminosäuren in verschiedenen hausgemachten Knochenbrühen (je nachdem, wie lange die Knochenbrühe geköchelt hat, bei hoher oder niedriger Hitze und je nach Menge der verwendeten Knochen) im Vergleich zu Knochenbrühenpulver, einem Kollagen- oder Glycinpräparat, das standardisiert ist, sehr unterschiedlich sind.Auf diese Weise wissen Sie genau, wie viel Glycin Sie erhalten, um Methionin auszugleichen, und Sie wissen, dass Sie die empfohlenen 2–10 Gramm Kollagen für bessere Gelenke, Knochen, Haut und Nägel erhalten.
Hier können Sie Premium-Knochenbrühepulver kaufen.